Skip to content Skip to footer

Projekt-News: Signaletikkonzept der Stadt Leipzig übergeben

2024 entwickelte GSI DESIGN das neue Signaletikkonzept der Stadt Leipzig. Das Konzept wird künftig in allen Objekten der Verwaltungsunterbringung der Stadt Leipzig angewendet, um innerhalb der Stadtverwaltung für ein einheitliches Wegeleitsystem zu sorgen. In unseren News haben wir bereits über den Projektstand in unserer Vorplanungsphase berichtet: https://www.gsi-design.de/signaletikkonzept-fuer-die-stadt-leipzig.

Anfang dieses Jahres überreichten wir das finale Wayfinding-Konzept der Stadtverwaltung. Es ist auf Grundlage der sich derzeit im Bau befindlichen Messehalle 12 in Leipzig entstanden, in die verschiedene Ämter und Archive der Stadt einziehen werden. Mit der strategischen Planung sämtlicher Wege für die Mitarbeiter und externen Besucher vom öffentlich zugänglichen Raum bis hin zu den konkreten Zielen in der Messehalle sowie anhand der Analyse weiterer vorhandener Standorte wurden von uns beispielhaft alle notwendigen Beschilderungs- und Beschriftungselemente ermittelt.

Schilder- und Elementekatalog für die Stadtverwaltung

Als Ergebnis der strategischen Wege- sowie technischen Fachplanung ist ein umfassender Elementekatalog für die Wegeleitung entstanden, der für alle Leipziger Verwaltungsliegenschaften künftig verwendet werden kann. Das visuelle Erscheinungsbild sämtlicher Elemente und Schilder im Katalog orientiert sich an dem aktuellen Corporate Design der Stadt Leipzig. Dieses befindet sich derzeit in einem Relaunch-Prozess und ist zum künftigen Zeitpunkt der Veröffentlichung im Elementekatalog entsprechend anzupassen.

Signaletikkonzept mit Grundlagen zum Wayfinding, Schilderkatalog und Maßstabzeichnung

Unser Signaletikkonzept besteht aus drei Teilen: Teil A enthält grundlegende Informationen, die bei der Planung und Gestaltung zu beachten sind. Inhalte sind Themen wie Informationshierarchien mit der allgemeinen Festlegung relevanter Informationen und definierter Ziele im Wayfinding der Stadt Leipzig. Auch enthält der Teil konkrete Angaben bezüglich der zu verwendenden Sprache für sämtliche Beschriftungselemente, eine Liste von einheitlichen Bezeichnungen für festgelegte Ziele sowie Informationen über das Corporate Design mit der Festlegung von Farben, Schriften und Piktogrammen. Der Grundlagenkatalog beinhaltet zudem allgemeine sonstige Hinweise zu bestimmten Beschilderungs- und Beschriftungselementen.

GSI DESIGN | Signaletikkonzept für die Stadt Leipzig – Farben
GSI DESIGN | Signaletikkonzept für die Stadt Leipzig Piktogramme

Teil B ist ein für die Stadt Leipzig erstellter Schilder- und Elementekatalog. Dieser beinhaltet die Visualisierung aller benötigten Schilder- und Beschriftungselemente im Außen- und Innenbereich mit konkreten Angaben zur Ausführung wie Maßangaben, detaillierte Informationen zur Materialität der Beschriftungsträger und relevante Vorgaben für die barrierefreie taktile Wegeleitung.  

GSI DESIGN | Signaletikkonzept für die Stadt Leipzig - Schilderkatalog
GSI DESIGN | Signaletikkonzept für die Stadt Leipzig

Ergänzt wird der Katalog durch Teil C mit den entsprechenden Maßstabszeichnungen sämtlicher Elemente im Verhältnis 1:10. Zudem enthält dieser Teil Angaben wie konkrete Mindestgrößen der Beschriftungen für jedes Element oder Montagehöhen für das Leit- und Orientierungssystem, um eine optimale barrierefreie Lesbarkeit zu gewährleisten.

GSI DESIGN | Signaletikkonzept für die Stadt Leipzig – Außenstele
GSI DESIGN | Signaletikkonzept Leipzig – Beispiel Stele Außenbereich
GSI DESIGN | Signaletikkonzept Leipzig – Beispiel Wegweiser Innen
GSI DESIGN | Signaletikkonzept Leipzig – Beispiel Etagenhinweis Treppenhaus
GSI DESIGN | Signaletikkonzept Leipzig – Angabe von Richtungspfeilen in der Wegweisung

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner